@(my)home_tanzworkshop Jugendkuratorium Kulturhauptstadt Dresden 2025

NEUE HEIMAT tanzen, rappen, filmen, inszenieren, schneidern.

Das Jugendkuratorium der Kulturhauptstadt Dresden 2025 startet sein erstes Kunstprojekt.

Die Termine für die ersten Treffen der fünf Projektgruppen stehen fest. Komm dazu! Mach mit!

Es laden dich herzlich ein:

– – – tjg. Theater junge generation

Künstlerin: Helena Fernandino, Tänzerin und Choreografin

@ (my) h o m e

Anscheinend erlaubt uns der technische Fortschritt, Informationen, Orte und Menschen zu entschlüsseln. Aber wann entstehen die wirklichen Begegnungen mit dem Anderen – Menschen oder Orte? In dieser künstlerischen Recherche gehen wir mittels des Zeitgenössischen Tanzes dieser Frage nach – aus der Sicht des uns am besten bekannten Zuhauses: unser Körper. 

Mittwoch, 06. März 2019, 17 Uhr, Treffpunkt: tjg. Foyer

@(my)home– – – SPIKE e. V.

Künstler: Enrico Sutter, Urban Artist und Jan Baumann, Rapper

SPIKE nutzt die Jugendkultur HipHop zur Bearbeitung des Themas NEUE HEIMAT. Seid herzlich zu uns eingeladen. Wir freuen uns darauf, mit Euch die vielen Möglichkeiten von Graffiti, StreetArt und Rap auszuprobieren. Wir sind sicher, dass Ihr in den Workshops kreativen Flow erlebt- und etliche coole Skills erlernt. 

Samstag, 23. März 2019, 13 Uhr, Treffpunkt: SPIKE Dresden, an der Stirnseite des Schulgebäudes direkt gegenüber der (natürlich bunt besprühten) Turnhalle

– – – Medienkulturzentrum Dresden e. V.

Künstlerin: Viola Lippmann, Illustratorin

HALLO aus dem Medienkulturzentrum! Viola und wir freuen uns sehr auf euch. Bringt eure Freunde und Ideen mit. Viola startet mit euch auf weißem Papier und mit zwei Fragen: Was begeistert euch? Was wollt ihr verändern? Wir geben euch einen Ort, Technik und Know-How, damit ihr euren Ideen zum Thema NEUE HEIMAT eine Gestalt geben könnt. Wir wollen Dresden erkunden, zuhören, stören, fragen, verstehen, vielleicht sogar schreien, beobachten, fotografieren, filmen, dichten, zeichnen. 

Und – ACTION !

Dienstag, 05. März 2019, 16-18 Uhr, Treffpunkt im Glaskasten 1.OG

– – – Städtische Bibliotheken Dresden

Künstler: Utz Pannike, Schauspieler und Regisseur

HEIMAT FINDEN.

Im Kulturpalast, unterm Dach der Zentralbibliothek, wo die großen Dichter zu uns sprechen, finden wir als Theatermacher unseren eignen Weg zu einer Idee oder einem Bild von Zukunft. 

Dienstag, 19. Februar 2019, 16:30 Uhr, Treffpunkt: Zentralbibliothek im Kulturpalast, Foyer  

– – – Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Künstlerin: Eva Howitz, Modedesignerin

MODE mit HEIMAT

Welche Körperbilder kennen wir? Existieren übergreifende Ideale? Ausgehend von der Ausstellung „Abenteuer Mensch“ geht die gemeinsame Arbeit unserer Projektgruppe diesen Fragen auf den Grund. Wir lernen eine Vielzahl von Verformungen, Umformungen und Ausformungen kennen. Entstehen können textile Upcycling – Objekte, Erweiterungen, Vorschläge oder dokumentierende Stücke die sich auf eigenständige Weise mit der Thematik befassen. In einer Performance wird die künstlerische Arbeit präsentiert. 

Donnerstag, 28. März 2019, 17 Uhr, Treffpunkt: Deutsches Hygiene-Museum, Foyer  

Darum geht’s.

Fünf Künstler*innen, fünf Orte, fünfzig Stunden – das sind wichtige Wegmarkierungen für die Jugendlichen, die sich am Montag, 11. Februar 2019 bereits auf gemacht haben, das Motto der Kulturhauptstadtbewerbung NEUE HEIMAT 2025 in den kommenden Monaten mit verschiedenen künstlerischen Mitteln zu erforschen. Die Ergebnisse der fünf künstlerischen Prozesse in den Projektgruppen werden zum »International Dresden Dialog«, einer Jugendkonferenz, den Diskurs darüber, wie wir zukünftig leben wollen, anstoßen. In der Zeit vom 26. – 29. September 2019 begegnen sich dort Jugendliche aus Dresden und anderen europäischen Ländern, um in künstlerischen Formaten zu zeigen und zu diskutieren, was sie zu diesem Thema bewegt. 

Das Jugendkuratorium wird zukünftig den Bewerbungsprozess Dresdens bereichern. Hier werden die Interessen und Anliegen Jugendlicher zusammengetragen, gebündelt und vertreten.

K o n t a k t

Dresden 2025 / Kulturhauptstadtbüro 

Büro des Oberbürgermeisters, Abt. für europäische und internationale Angelegenheiten

Projektkoordination Jugendkuratorium / IDD

Katja Gähler

Email: jugendkuratoriumdd@posteo.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s