
Ein neues Projekt entsteht…
Seit dem Spätsommer 2022 plant Torsten Haubold als neue Eigentümer die Erweckung der leerstehenden Heymannbaude in Kleinhennersdorf / Gohrisch.
Neben der Wiedereröffnung als Herberge, gilt seine Motivation dabei der Schaffung eines weiteres Kulturortes. Vor allem der große Saal, soll ein Ort für Veranstaltungen und Feste werden, ebenso für Tanz und Theater.
Ein erster Akzent soll schon bald gesetzt werden: ab dem 05. Mai finden im Saal der Baude wieder Tanzkurse statt. Unter dem Motto „Tanz für alle“, werden die Kurse von mir angeleitet. Zusammen mit Haubold, entwickele ich das Konzept für den Saal der Heymannbaude.
Jeden Freitag wird zum Tanz geladen!!
Tanz für alle ist ein Projekt von Helena Fernandino und der Heymannbaude in Zusammenarbeit mit den Sächsischen Staatstheatern im Rahmen von X-Dörfer. Ob klein oder groß, mit oder ohne Erfahrung … gemeinsam wird die Freude des Ausdrucks durch Tanzen erkundet. Spielerisch werden die Möglichkeiten der Bewegung entdeckt und kleine Tanzsequenzen entwickelt. Die ersten vier Freitage sind zum Schnuppern und kostenlos, danach wird für den Rest des Jahres ein Mitgliedsbeitrag von 20 Euro erbeten. Neugierig? Dann schaut vorbei!
Kurs 1: Tanze deinen Rhythmus für Kinder im Vorschulalter, freitags 15:30 – 16:30 Uhr
Kurs 2: Mit Worten tanzen lernen für Kinder ab 7 bis 11 Jahre, freitags 16:30 – 17:30 Uhr
Kurs 3: Ich, du … wir alle! offenes Angebot ab 12 bis 99 Jahre, freitags 18:00 – 19.30 Uhr
Wann: ab 5. Mai 2023, immer freitags
Wo: Tanzsaal der Heymannbaude | Schulweg 43, 01824, 01824 Gohrisch/Kleinhennersdorf
Anmeldung und Fragen an: kurse@heymannbaude.org oder Telefon: 0171 9308685
Kurse Beschreibungen:
Tanz deinen Rhythmus
Bewegung für Kinder im Vorschulalter
Bewegung spielt eine wesentliche Rolle in der Entwicklung von Kleinkindern. Dieser Workshop konzentriert sich auf die Entwicklung grundlegender motorischer Fähigkeiten, des räumlichen Vorstellungsvermögens sowie der Kreativität und des Ausdrucks durch Bewegung. Durch Spiele, den Einsatz von Materialien und Musik erkunden wir die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten im Alltag der Kinder und ermutigen sie, ihre eigenen Bewegungen und damit ihre eigenen Geschichten zu erschaffen.
Mit Worten tanzen lernen
Bewegung für Kinder im Grundschulalter
Aus Übungen und Improvisationsspielen werden wir gemeinsam die Bewegungsmöglichkeiten jedes Einzelnen entdecken und kleine Tanzsequenzen erstellen/lernen. In einem weiteren Moment, werden wir mit den entdeckten Bewegungen spielen und sie in Raum und Zeit modifizieren. Worte, Texte und Bilder helfen uns dabei, kleine Dramaturgie für Bewegung und Körper zu schaffen.
Ich, du … wir alle!
Bewegung für alle ab 12 bis…
Ob Hip Hop, Tik Tok, Zumba oder Gesellschaftstanz, ob Kampfsport oder einfach Freude am Bewegung, ob jung oder alt: jede*r der sich gern bewegt findet einen Raum, wo man anhand seiner eigenen Erfahrung durch improvisatorische Aufgaben geleitet wird und spielerisch neue Bewegungen, neue Bezüge zu Raum und Zeit erkunden kann.
Tanz für alle ist ein Projekt von Helena Fernandino und der Heymannbaude in Zusammenarbeit mit den Sächsischen Staatstheatern-Staatsschauspiel Dresden im Rahmen von X-DÖRFER.