HIGH? Ein Frühlingsopfer

high_Logo

Grafik Design: Carmen Tümpel

 

Künstlerische Interventionen in öffentlichen Räumen in Dresden im Rahmen von Kulturjahr Sucht 2017

Mittels Bewegung, Sprache, Tanz, Theater und Performance wird Wagner Moreira (BRA/D) mit einem Team von Musikern, Tänzern, Schauspielern und einem Fotografen das Thema Sucht durch ihre Kunst in den öffentlichen Räumen bringen. Akustische und visuelle Bilder sollen die Aufmerksamkeit für das Thema erregen. Stolz und Täuschung mischen sich stark, die Akteure stecken sich selbst in Schubladen, werden in Schubladen gesteckt und lassen gleichzeitig ihre Etiketten und Stigmata wegfallen. High? -Ein Frühlingsopfer sind Aktionen in sensibler Art und lädt Passanten, Zuschauern und Künstler zu Assoziationen ein. Ein metaphorisches Opfer der scheinbaren coolen und bunten Seite der Droge lässt sich von der musikalischen Textur „Le Sacre du Printemps“dt.: Die Frühlingsweihe häufig auch  Das Frühlingsopfer , das Igor Strawinski vor dem Ersten Weltkrieg im Jahre 1913 für das Balletts Russes von Sergei Djagilew komponiert hat,  erzeugen. Die nur scheinbar gute Seite der Drogen als Falle und Betrug bei Nutzung soll keinen schonen, denn jeder kann davon betroffen werden.

Konzept/Künstlerische Leitung: Wagner Moreira

Assistenz/Projekt Leitung: Helena Fernandino

Öffentlichkeitsarbeit/Blog/Fotografie: Uwe Nimmrichter

Grafik Design: Carmen Tümpel

Performance: Ahmad Abdilli, Diego Furian, Helena Fernandino, Robert Huschenbett, Olimpia Scardi, Steffi Grunzel,  Wagner Moreira.

MEHR INFOS HIER

Gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit.

Un-label in Bursa, Turkey

Due to the political situation, we had to cancel our guest performance in Turkey planned for December 2016.

After a long period of a sensible balance between security concerns and political as well as artistic conviction, we are all the more delighted to be able to present our multidisciplinary performance L on May 11th 2017 in Turkey. Although we cannot perform in Istanbul as planned, we will show our piece on the beautiful stage of the Nile Belediyesi Theater in Bursa.

L – Do I need Labels to Love? combines dance, theater, music, poetry and acrobatics into a unique high class mixed-abled performance. The international company Un-Label consists of artists from different disciplines, backgrounds and various abilities.
Its aim is to be inspired by diversity and to expand the creative boundaries. Beyond all labels and stereotypes, it is possible to meet different people and to create a space for creative togetherness. The performance thus also serves as a vehicle of an important socio-political discourse on diversity. This is more important than ever in today’s socially and politically changing times.

L – Do I need Labels to Love?

11-05-2017 // 8:30 p.m.

Tickets: Nilüfer Belediyes

The Guest performance is additionally funded by the Ministry for Families, Children, youth, Culture and Sports of the State of North Rhine-Westphalia.

Trailer Un-label

About Un-label