#TakeCareResidenzen _ Von Selbsterfahrung zum Applaus: BodyMindCentering® in Tanzperformances

©Uwe E. Nimmrichter_from the piece „blue in mir“ 2021

Bisher ist mir BMC® als Bewegungsansatz begegnet, mit dessen Einblick ich ein vollkommen neuen Zugang zu Bewegung gefunden habe. Bewegung wurde bewußter, facettenreicher, ökonomischer, freier und gesünder.

Im Rahmen meiner Beschäftigung mit BMC® erwächst die Erkenntnis, dass nicht nur die Perspektive auf die Bewegung eine Anwendung ist, darüber hinaus berühren Fragen, welche über die körperlichen Aspekte hinausgehen auch andere Bereiche bei der Entstehung und Umsetzung von TanzPerformances.

Im Rahmen von meiner #takecare Residenz habe ich konkret hintergefragt, inwieweit die bekannten Methoden von BMC® bei der praktischen Umsetzung von Performances angewendet werden können und ob und wie die intensiven Erfahrungen aus der Phase der Exploration in die Inszenierung einfließen können.

Wie können die verschieden Bewegungsqualitäten und Facetten aufrufbar und wiederholbar bleiben ohne dabei die Frische der Improvisation zu verlieren? Wie können Rolle und deren Charaktereigenschaften auf der Basis von den Qualitäten der Körpersysteme erarbeitet werden? Wie können unterschiedliche Fokussierungen und Qualitäten von Bewegung abstrahiert, projiziert und thematisch erweitert werden? Wie beeinflusst die Herangehensweise an Bewegung die choreografische Komposition? Wie erweitert sich die Beziehung zwischen innere Welt – Darsteller und äußere Welt- Publikum?

Involviert KünstlerInnen (Stand 15.08.21)

Jens Johannsen http://www.moveus.de

Melanie Seeger http://www.tanz-mehr.de

Michael Shachrur http://www.michael-shachrur.com

Aleksandra Maria ścibor http://www.callingyoubackhome.com

Angela Jane Kennedy http://www.axisweb.org/p/angelakennedy/#artwork

Odile Seitz http://www.odile-seitz.de

Wendy Hambidge http://www.livinginthebody.com/research

Diego Pizarro http://www.researchgate.net/profile/Diego-Pizarro-2

Frederico Mendes Teixeira http://www.uemg.academia.edu/fredesigner/CurriculumVitae

Mareike Stuchell

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Kooperation HELLERAU_ Europäisches Zentrum der Künste

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s