Was passiert wenn 25 bisher unbekannte Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahre aus Albanien, Afghanistan, Brasilien, Deutschland, Italien, Mazedonien, Serbien und Tunesien zusammen kommen und 8 intensive Tage miteinander verbringen?
Jede Verweisung auf den Turm von Babel kann schnell ausgelassen werden. Denn bei „Wenn die Worte tanzen lernen“ geht es um die erste Barriere von Sprache hinaus zu gehen. Durch Bewegung, Tanz und Theater, wurden die Kinder in die Welt der Fantasie, der Kreation, und der Kunst des Tanzens eingeführt. Und dadurch in einer natürlicher und spielerischer Art und Weise auch in die Welt der verschiedenen Sprachen, Kulturen und Geschichten. Die Kommunikation auf der Ebene des Körpers, des Geistes aber vor allem auf der Ebene des Miteinander gestalten.
Mit vorgegebenen Choreografien, mit Improvisationen anhand eines Requisiten, mit Übungen zu zweit, in kleiner oder großer Gruppen, mit Zungenbrecher – wo sich verschieden Sprache in einer gemeinsamen Thematik finden – , mit Videos, mit der gemeinsamen Gestaltung eines Buches…. mit Freude, mit Lachen, mit Neugier, mit Verständnis, mit Respekt…
Mit all diesen haben die 25 Kinder auf der Bühne der JugendKunstschule gezeigt das sie – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschichte – KINDER sind. Gemeinsam haben sie Ängste, Träume, Wünsche, Zweifel. Aber gemeinsam haben sie die Reinheit sich auf Augenhöhe zu begegnen, die Neugier sich gegenseitig zu hören – auch wenn sie sich nicht ganz verstehen, die Bereitschaft miteinander zu gestalten und am Ende: die leuchteten Augen, die uns Hoffnung schenkt.
Helena Fernandino – Konzept und Projekt Leitung

Bild von L.L. 8 Jahre Alt, aus Tunesien. Entstanden im Rahmen von „Wenn die Worte tanzen lernen“.
Das Pädagogische und Künstlerische Team:
Konzept & Projekt Leitung, Choreografie, Sprache – Helena Fernandino
Projekt Leitung, Choreografie, Regie – Wagner Moreira
Projekt Assistenz – Lutz Langhammer
Workshop Leitung/Theater Macherin, Spieltheater – Daniela Krabbe
Workshop Leitung/ Buchgestaltung – Carmen Tümpel
Wenn die Worten tanzen lernen wird gefördert von ChanceTanz, ein Projekt des Bundesverbands Tanz in Schulen e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Eine Kooperation von JugendKunstschule Dresden, Kinderland Sachsen e.V./Hort der 32. Grundschule Dresden, Laubegast ist Bunt e.V. und Projekt Schmiede.
Projekt Dokumentation: https://vimeo.com/219818583